Welches Frühbeet ist eigentlich am besten?

Der Gärtner lebt in und mit der Natur. Das ist seine Profession oder sein Hobby. Das schließt ein, dass er, wo möglich, die Natur auch überlistet. Beispielsweise, indem er wärmeliebende Pflanzen in einem Gewächshaus hält und somit diese in unseren Breitengraden anbauen kann.

Schon die deutschen Könige haben Orangen angebaut, man denke die Orangerie in Sanssouci. Die Idee ist also nicht neu. Heutzutage bietet der Gartenfachhandel diverse Möglichkeiten, Pflanzen und unter Folie oder Glas zu kultivieren. Wer das Glück hatte, als Kind von seinen Eltern an die Gartenarbeit herangeführt zu werden, wird sicherlich irgendwann sein erstes Frühbeet selbst gebaut haben. Ein paar Holzleisten zusammen genagelt, Folie drüber oder ein altes Fenster, fertig. Solche Erfahrungen bleiben ein Leben lang. Welches Frühbeet ist eigentlich am besten? weiterlesen

Das Verputzen der Wände – Schritt für Schritt

Die Grundputze sind eine dekorative und sichtbare Oberflächenbeschichtung, sie stellen eine interessante Alternative zu Tapeten mit farbigen Anstrichen dar. Neben den klassischen mineralischen Reibeputz gibt es auch weitere zahlreiche Beschichtungen wie zum Beispiel der Baumwolleputz, Lehmputz und Rollputz. In Zeiten wo Umweltschutz und Bio hochaktuelle Themen sind, verwenden immer mehr Hausbesitzer den sogenannten Lehmputz.

Moderne Lehmputze eignen sich als Grundputze wie auch für dekorative Beschichtungen. Ganz konsequent lässt sich eine dekorative Oberfläche auf Lehmbauplatten und einen Lehmoberputz verarbeiten, doch als Grundlage für die Gestaltung mit einem Lehmfeinputz eignen sich auch alle übrigen Wandbaustoffe und Putze, die auf dem Bau heute üblich sind. Ideal ist es, wenn die Fläche zwar eben, aber nicht zu glatt ist, auf einem rauen Grund haftet ein Lehmputz besser. Das Verputzen der Wände – Schritt für Schritt weiterlesen

In der Wohnung haben Insekten nichts verloren!

Sowie die Temperaturen steigen und die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sind, sind auch sie wieder da, die allseits gefürchteten Fliegen. Sie stechen zwar nicht, können einen aber leicht zur Verzweiflung bringen. Sie lassen sich auch nur kurz verjagen, um dann erneut einen Angriff auf das Essen und Trinken zu starten.

Fliegen sind überall und in der Nacht nerven nicht nur sie, sondern auch Mücken. Das Ergebnis von der nächtlichen Jagerei sind dann allenfalls hässliche Flecken auf Gardinen oder der Tapete. Um sich vor allen Arten von Insekten zu schützen, gibt es nur eine Möglichkeit und das sind Fliegengitter.

Da sie im Handel in allen möglichen Farben und Sorten als Fliegengitter Fenster zu erwerben sind, ist es nicht schwierig, den richtigen Schutz zu finden. Allerdings sind die vorgefertigten Fliegengitter Fenster nicht ganz billig. Eine gute und kostengünstige Alternative ist Fliegengitter Meterware. In der Wohnung haben Insekten nichts verloren! weiterlesen

Wenn ein neuer Anstrich nötig ist

Jedes Haus ist wunderschön, wenn es frisch gestrichen ist. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Neu- oder einen Altbau handelt. Doch leider bleiben die Spuren der Zeit an jedem Haus hängen. Die Farbe wird matt und schmutzig. Im schlimmsten Fall blättert sie ab. Ein neuer Anstrich muss her. Was gilt es hierbei zu beachten?

Vor dem Neuanstrich

Grundsätzlich ist jeder Wand, die von außen neu gestrichen werden soll, vor dem Anstreichen genauestens zu überprüfen. Denn jetzt ist der passende Augenblick, um eventuelle Schäden zu beheben. Dies können kleine oder größere Risse im Putz oder gar eingebrochene Ecksteine sein. Um diese auch alle zu entdecken, ist es notwendig, die Hauswand mit einem Hochdruckreiniger und viel Wasser von Schmutz und eventuellen lockeren Putzstücken zu befreien. Wenn ein neuer Anstrich nötig ist weiterlesen

Hobbyraum – Werkstatt

Für jeden Heimwerker unverzichtbar, eine eigene Werkstatt. Kaum ein Handwerker kann auf einen Raum verzichten, indem gehämmert, gesägt, geschleift und gebohrt wird. Um das zu verwirklichen, benötigt man auf alle Fälle eine Heimwerker-Werkstatt. Vor allem für leidenschaftliche Hobbyheimwerker ist so ein Raum ein Muss.
So entfällt in Zukunft auch die Suche nach dem passenden Werkzeug, weil alles an Ort und Stelle platziert ist, und natürlich auch die Suche nach einem geeigneten Platz zum Sägen, Bohren usw. Hobbyraum – Werkstatt weiterlesen

Die Garage auffrischen – was muss beachtet werden?

Gerade in den siebziger Jahren wurden viele Häuser mit einer Garage versehen. Diese schloss sich oft direkt an das Haus an, sodass man dieses durch eine direkte Durchgangstür trockenen Fußes betreten konnte. Auch wurden viele Garagen in den Keller verlegt. Rein baulich gesehen ist dies eine optimale Lösung, gerade wenn es sich um ein kleineres Grundstück handelt. Und doch kommt auch diese Garage einmal in die Jahre.

So heißt es irgendwann nicht mehr, dass die Wände gestrichen werden müssten oder die Lüftungsanlage dringend erneuert werden sollte. Nein: Es ist der Fußboden der Garage, der auf Vordermann gebracht werden muss. Im Gegensatz zu den Innenräumen wird der Fußboden aufgrund des Befahrens mit dem Fahrzeug, den Fahrrädern und anderen schweren, fahrbaren Untersätzen extrem schwer belastet. Kein Wunder, dass der Fußboden irgendwann abgenutzt ist. Die Garage auffrischen – was muss beachtet werden? weiterlesen