Welches Frühbeet ist eigentlich am besten?

Der Gärtner lebt in und mit der Natur. Das ist seine Profession oder sein Hobby. Das schließt ein, dass er, wo möglich, die Natur auch überlistet. Beispielsweise, indem er wärmeliebende Pflanzen in einem Gewächshaus hält und somit diese in unseren Breitengraden anbauen kann.

Schon die deutschen Könige haben Orangen angebaut, man denke die Orangerie in Sanssouci. Die Idee ist also nicht neu. Heutzutage bietet der Gartenfachhandel diverse Möglichkeiten, Pflanzen und unter Folie oder Glas zu kultivieren. Wer das Glück hatte, als Kind von seinen Eltern an die Gartenarbeit herangeführt zu werden, wird sicherlich irgendwann sein erstes Frühbeet selbst gebaut haben. Ein paar Holzleisten zusammen genagelt, Folie drüber oder ein altes Fenster, fertig. Solche Erfahrungen bleiben ein Leben lang. Welches Frühbeet ist eigentlich am besten? weiterlesen

Gabionen – Steinkörbe als Dekoration

Als Deko auf dem Anwesen sind Gabionen in den vergangenen Jahren immerzu beliebter geworden. Ob als Zaungabionen oder zum Beispiel als Hochbeet Gabionen, die Drahtkörbe dienen meistens als Dekoration oder Zaun zum Nachbarhaus. Je nachdem, für welche Steine als Füllung der Steinkörbe Sie sich entschließen, kann die Gabione eine kosteneffektive und attraktive Auswahlmöglichkeit zu einem normalen Holzzaun sein.

Was versteht man unter Gabionen?

Gabionen sind üblich aus Bruchsteinen, die in Steinkörbe gefüllt werden. Soll per exemplum ein Gabionenzaun aufgestellt werden, können Sie selber beschließen, wie lang oder tief die jeweiligen Bestandteile der Gabionenwand werden sollen. Gabionen – Steinkörbe als Dekoration weiterlesen

Trauben im eigenen Garten

Weintrauben selber anbauen

Für viele ist es mittlerweile vollkommen normal, die eigenen Trauben im Garten anzupflanzen. Die Pflege der Trauben ist nicht sehr schwer und dennoch aber gilt es wichtige Dinge zu beachten um das Gedeihen der Trauben zu garantieren. Wichtig ist, dass die Trauben an einem Platz stehen, der sonnig und windgeschützt ist.

Ganz gut geeignet sind Plätze an Hauswänden an denen sich die Sonne reflektieren kann. Kommt es zum pflanzen der Reben, dann muss einiges beachtet werden. Beim Einkauf schaut man idealerweise darauf, dass pilzresistente Reben gekauft werden. Gleichzeitig sind diese Pflanzen auch vor Mehltau geschützt. Trauben haben im Übrigen nicht nur sehr schmackhafte Früchte, sondern sie zieren auch den Garten hervorragend. Trauben im eigenen Garten weiterlesen

Stabmattenzaun fast nicht zu zerstören

Langlebigkeit durch einen Stabmattenzaun

Ein Stabmattenzaun ist üblicherweise feuerverzinkt. Allerdings sind verschiedene Qualitätsstufen beim Stabmattenzaun ersichtlich. Beim Kauf von einem Stabmattenzaun sollte er immer verzinkt sein. Eine besondere Wirkung wird durch ein Tauchbad deutlich. Die Schweißpunkt werden feuerverzinkt und dadurch noch deutlich belastbarer. Ein feuerverzinkter Stabmattenzaun ist langlebig und wegen der einmaligen Verarbeitung ist das Material beim Stabmattenzaun fast nicht zu zerstören. Eine großartige Pflege ist nicht notwendig und der Stabmattenzaun wird hin und wieder mit Wasser besprüht.

Der Stabmattenzaun überzeugt immer

Ein Stabmattenzaun ist in vielen Bereichen anzutreffen. Für ein Maximum an Stabilität ist der Stabmattenzaun bestens geeignet, weil ein Maschendrahtzaun zu wenig Stabilität bildet. Die besonders hohe Langlebigkeit ist ein Pluspunkt. Beim Stabmattenzaun werden innere senkrechte Stäbe und zwei außen liegende waagrechte Stäbe zusammen verschweißt. Dadurch findet keine Verformung statt und der Stabmattenzaun ist beim Klettern oder rütteln nicht zu zerstören. Der Stabmattenzaun kann zusätzlich nach oben oder unten eine Verstärkung erhalten. Dadurch wird der Stabmattenzaun noch widerstandsfähiger. Die Stärke der Stabmatten ist unterschiedlich und beträgt mindestens 5 mm. Im Regelfall sind die waagrechten Stäbe ein wenig dicker und stärker als die senkrechten Stäbe. Ein Stabmattenzaun ist eine echte Option zu einem Maschendrahtzaun. Stabmattenzaun fast nicht zu zerstören weiterlesen

Vorteile einer Mülltonnenbox

Es ist kein Geheimnis dass in jedem Haushalt Müll entsteht. Dabei spielt es keinerlei Rolle, ob es sich um einen Single- oder einen Mehrfamilienhaushalt handelt. Dementsprechend groß ist auch der Bedarf an Behältnissen jedweder Art, um den angesammelten Müll sicher und Ordnungsgemäß entsorgen zu können. Dazu kommen im, wie auch am Haus, Mülltonnen zum Einsatz, die den Abfall bis zur endgültigen Entsorgung durch Städtische Verwertungsbetriebe, beherbergen sollen.

Und jeder kennt sie. Die Standardisierten, schwarzen und unschönen Tonnen die zu Hauf, meist neben den Hauseingängen, in jeder Stadt und jeder Straße zu finden sind. Jedoch sind diese Tonnen nicht nur unschön anzusehen. Vorteile einer Mülltonnenbox weiterlesen

Hoftore online – günstig und mit hoher Qualität

Ein Hoftor hat vor allem den Vorteil, dass es verhindert, dass andere Menschen oder Tiere das Grundstück betreten. Auch wenn Sie selbst stolzer Besitzer eines Hundes sind und ihn im Garten laufen lassen dann kann ein geschlossenes Kontor dafür sorgen, dass der geliebte Vierbeiner nicht stiften geht. Das ermöglicht ganz entspannt und Reflex die Sonne zu genießen und sich seinen Fantasien hinzugeben.

Im Internet gibt es Gartentore in verschiedensten Ausführungen, egal ob ein schickes Metalltor oder lieber ein natürliches Holztor für den Garten geplant ist. Bei der großen Auswahl im Internet vorhanden ist, wird bestimmt jeder Interessierte fündig werden. Die angebotenen Artikel bieten außerdem Sichtschutz, je nachdem für welchen Typ Hoftor man sich entscheidet. Hübsche Blumen angebracht, verleihen dem Hoftor ein dekoratives Aussehen und passen zudem ideal zu jedem Grundstück, zu jedem Anwesen. Hoftore online – günstig und mit hoher Qualität weiterlesen

Wenn sie Pflanzen Durst haben – Tipps damit die Wasserkosten nicht ins Unermessliche steigen

Egal, ob Nutz- oder Ziergarten, Kräuter- oder Baumbewuchs – alle Pflanzen benötigen ausreichend Wasser während der Wachstumsperiode, damit die Früchte auch groß und saftig werden. Doch Wasser ist ein kostbares Gut, mit dem es sparsam umzugehen heißt. Daher sollte man sich rechtzeitig im Jahr Gedanken über die trockene Jahreszeit – den Sommer – machen. Denn ausgerechnet in dieser Wachstumsperiode brauchen die Pflanzen am meisten Wasser.

Was tun, damit die Wasserrechnung nicht allzu hoch wird? Denn eines verliert man schnell aus den Augen: Wer einen Liter Wasser laut Wasseruhr verbraucht, muss dafür auch Abwassergebühren zahlen. Und selbst, wenn die Wasserkosten nicht sehr hoch sind. Die Abwassergebühren werden es sein. Wenn sie Pflanzen Durst haben – Tipps damit die Wasserkosten nicht ins Unermessliche steigen weiterlesen

Ein Dachgarten hübscht das Haus auf

Ein Garten kann das Ambiente des Grundstücks deutlich aufwerten. Doch nicht roof-terrace-790426_640immer ist der nötige Platz dafür vorhanden. Auf Grünflächen verzichten muss man dabei jedoch dennoch nicht, man orientiert sich lediglich anderweitig und geht in die Höhe. Dachgärten liegen im Trend und setzen völlig neue grüne Akzente.

Ein Dachgarten bringt verschiedene Vorteile mit sich

Zum einen ist hier natürlich die Optik hervorzuheben. Ein begrüntes Dach ist etwas außergewöhnliches, das in jedem Fall die Blicke auf sich ziehen wird. Wer sein Grundstück gern herausstechen lassen möchte, für den ist ein Dachgarten daher genau die richtige Wahl. Darüber hinaus weiß ein Dachgarten aber auch in anderer Hinsicht zu überzeugen. Die Grünfläche verbessert den Wärme- und Schallschutz und stellt einen hervorragenden Schutz für Abdichtungen am Dach dar. Ein Dachgarten hübscht das Haus auf weiterlesen

Welcher Zaun ist der richtige für die eigenen Bedürfnisse?

fence-436569_640(6)Kaum ein Grundstück, das ohne Zaun auskommt. Doch bevor man sich über seine neue Einfriedung freuen kann, muss erst einmal die Wahl auf das passende Zaunelement fallen. Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Zaunmodelle, vom Maschendrahtzaun über den Holzzaun bis zum Doppelstabmattenzaun. Die Empfehlung für „den“ richtigen Zaun gibt es wohl kaum. Für welchen man sich entscheidet, kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen. Welcher Zaun ist der richtige für die eigenen Bedürfnisse? weiterlesen

Herbstlaub sinnvoll verwenden

leaves-101329_640Der Herbst ist durchaus eine sehr faszinierende Jahreszeit. Die Bäume tauchen ihr Laub in wundervolle Farben und schmücken somit jeden Garten. Für Gärtner sind diese Blätter nicht immer eine Freude, denn zum einen machen sie jede Menge Arbeit und zum anderen weiß man auch nicht immer unbedingt wohin mit ihnen.

Dabei können diese Blätter einen wichtigen Beitrag zum biologischen Kreislauf bilden. Laub ist also auf gar keinen Fall, Abfall. Es kann perfekt weiter verwendet werden. Das Laub bietet vielen Tieren und Kleinstlebewesen einen sehr guten Unterschlupf für den Winter. Herbstlaub sinnvoll verwenden weiterlesen