Je höher die Qualifikation – desto höher meist auch der finanzielle Erfolg

Haben Sie bereits in der Vergangenheit den Abschluss Bachelor erreicht, sollten Sie sich überlegen, ob es sich nicht lohnt, nochmal die Schulbank zu drücken. Masterstudiengänge qualifizieren Sie in der Regel für bessere und verantwortungsvollere Positionen mit einem höheren Verdienst.

Gerade in den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Versicherung macht sich ein Master Studium deutlich auf der Gehaltsabrechnung bemerkbar. Gefragt ist hier insbesondere der Wirtschaftsingenieurwesen Master.

Wirtschaftsingenieurwesen Master – Qualifikation mit Zukunft!

Als Wirtschaftsingenieurwesen Master sind Sie spezialisiert auf den gesamten Produkt- und Dienstleistungslebenszyklus. Je höher die Qualifikation – desto höher meist auch der finanzielle Erfolg weiterlesen

Es gibt ein neues Meldegesetz

Seit dem 01. November 2015 ist ein neues Meldegesetz rechtens. Gemäß diesen Vorschriften ist jeder Mieter bei einem Neueinzug, egal ob er umzieht oder zum ersten Mal eine eigene Wohnung bezieht, verpflichtet, dem zuständigen Einwohnermeldeamt innerhalb von zwei Wochen eine Einzugsbestätigung vorzuweisen.

Wird das Erstellen dieser Bestätigung versäumt oder gar nicht vorgenommen, droht dem Vermieter ein Bußgeld bis zu € 1.000. Wohnungsmietgesellschaften können diese Aufgabe an eine entsprechende Verwaltungsfirma abtreten. Doch selbiges gilt für den Mieter. Hat er die Bestätigung rechtzeitig erhalten, ist es seine Aufgabe, diese auch innerhalb der Frist beim Amt vorzulegen. Andernfalls ist er es, der mit dem Bußgeld belegt werden kann. Zudem ist eine An- oder Abmeldung nur noch zusammen mit der Abgabe dieser Bestätigung möglich. Es gibt ein neues Meldegesetz weiterlesen

Die Pflicht zur Altbausanierung

Wer ein nicht mehr ganz so neues Haus sein Eigen nennt, der sollte prüfen ob der Energieeinsparverordnung entspricht, wenn nicht, dann ist es höchste Zeit diesbezüglich was zu unternehmen. Wer diese Verordnung außer Acht lässt, der riskiert ein Bußgeld.

Viele Besitzer von Häusern sind sich gar nicht bewusst, dass Sie verpflichtet sind energetische Sanierungsarbeiten an ihrem Objekt vornehmen zu müssen. Es gibt bestimmte Auflagen, die erfüllt werden müssen. Wem das nicht interessiert oder wer der Ansicht ist, das sei Privatsache für den kann die Angelegenheit kann schön teuer werden. Unter Umständen können Bußgelder bis zu 50000,- € verhängt werden. Es stellt sich daher die Frage: Welche Pflichten haben Hausbesitzer in diesem Fall? Die Pflicht zur Altbausanierung weiterlesen

Wenn sie Pflanzen Durst haben – Tipps damit die Wasserkosten nicht ins Unermessliche steigen

Egal, ob Nutz- oder Ziergarten, Kräuter- oder Baumbewuchs – alle Pflanzen benötigen ausreichend Wasser während der Wachstumsperiode, damit die Früchte auch groß und saftig werden. Doch Wasser ist ein kostbares Gut, mit dem es sparsam umzugehen heißt. Daher sollte man sich rechtzeitig im Jahr Gedanken über die trockene Jahreszeit – den Sommer – machen. Denn ausgerechnet in dieser Wachstumsperiode brauchen die Pflanzen am meisten Wasser.

Was tun, damit die Wasserrechnung nicht allzu hoch wird? Denn eines verliert man schnell aus den Augen: Wer einen Liter Wasser laut Wasseruhr verbraucht, muss dafür auch Abwassergebühren zahlen. Und selbst, wenn die Wasserkosten nicht sehr hoch sind. Die Abwassergebühren werden es sein. Wenn sie Pflanzen Durst haben – Tipps damit die Wasserkosten nicht ins Unermessliche steigen weiterlesen

Steuerhinterziehung – Kavaliersdelikt oder Straftat?

tax-evasion-226719_640Lange Zeit hat die Steuerhinterziehung um ihre Anerkennung als eine Straftat gekämpft, ihr Verbot steht zwar für jeden lesbar im Gesetzbuch, doch vom Gesetzgeber wurde sie nicht anders bewertet als ein Betrug oder Diebstahl.Jahrzehntelang wanderten Betrüger oder ein gefasster Dieb hinter schwedische Gardinen, nur verurteilte Steuersünder traf man so gut wie nie dort an.

Steuerhinterziehung war in der Vergangenheit nichts anderes als ein Kavaliersdelikt. Doch so war es nicht nur von den Gerichten gewollt, sondern auch vom Fiskus. Schon aus diesem Grund verstehen viele Bürger nicht, dass es neuerdings eine solche moralische Empörung über prominente mutmaßliche Steuerbetrüger gibt. Steuerhinterziehung – Kavaliersdelikt oder Straftat? weiterlesen