Die erste Überlegung zu Gabionen

Die Ästhetik der Gabionen Zäune empfindet jeder Betrachter anders und doch sind die Gabionen in jedem zweiten Garten vorhanden. Doch welche Vor- und Nachteile bietet die älteste Bautechnik?
Abgesehen von den folgenden Vor- und Nachteilen eines Gabionen Zaunes, sollte jeder Benutzer individuell entscheiden, ob sich die Anschaffung von Gabionen für seine eigenen Präferenzen lohnt.

Vorteile durch den Einsatz von Gabionen


Wer schon einmal die Möglichkeit hatte, weiß, dass sich die Gabionen sehr einfach und schnell aufbauen lassen. Es werden keine speziellen Maschinen oder jegliches Vorwissen benötigt. Mit simplem Standardwerkzeug und das Beachten jedes Schrittes in der Bedienungsanleitung sind die Gabionen einfach und schnell aufgebaut. Selbstverständlich gibt es genug Unternehmen, die sich auf alle Arten von Gabionen spezialisiert haben, sodass auch ein Profi den Aufbau bewerkstelligen kann.

Die erste Überlegung zu Gabionen weiterlesen

Die Preise von Maschendrahtzäunen

Jeder der heute einen neuen Zaun benötigt, wird erst einmal über die Preise stolpern, denn Zaunanlagen gestalten sich oftmals als große Geldanlage. Natürlich kommt es hierbei in erster Linie auf das gewählte Material an, aber mit ein paar hundert Euro ist immer zu rechnen. Nicht nur deshalb kommt der Maschendrahtzaun wieder in Mode, denn der Maschendrahtzaun Preis hält sich in Grenzen und er kann allein aufgebaut werden. Hinzu kommt, dass die Maschendrahtzaun Preise in einem sehr guten Verhältnis zur Langlebigkeit eines Drahtzaunes stehen.

Wenn man den geringen Maschendrahtzaun Preis im Verhältnis zu den vielen Vorteilen sieht, die ein Maschendrahtzaun bietet, fällt eine Kaufentscheidung eigentlich nicht schwer. Eigentlich? Ja wenn man sich mit der Optik anfreunden kann.

Ein geringer Maschendrahtzaun Preis ergibt sich natürlich aus dem verarbeiteten Material. So setzt sich der Maschendrahtzaun Preis aus seinen Herstellungskosten, der Handelsspanne und, dank dem geringen Gewicht einer Maschendraht Rolle, den doch geringen Logistik Kosten zusammen.

Die Preise von Maschendrahtzäunen weiterlesen

Was bei einer Mietwohnung zu beachten ist!

Wer nicht schon zu Beginn von einem Mietverhältnis Ärger mit dem Hauswirt haben will, sollte daran denken, dass nicht nur beim Auszug, sondern auch vor dem Einzug, ein Mieterprotokoll geschrieben wird. Wohnt man erst einmal in der Wohnung, kann es unter Umständen schon zu spät sein. Ein Kratzer im Parkett oder der Sprung im Waschbecken kann so vor dem Einzug angezeigt werden und im Nachhinein gibt es dann auch keinen Streit.

Besondere Sorgfalt walten lassen!

Für ein Übernahme Protokoll einer Wohnung sollte sich besonders viel Zeit gelassen werden, denn wer allzu schnell unterschreibt, hat beim Auszug das Nachsehen.

Was bei einer Mietwohnung zu beachten ist! weiterlesen

Pflegetipps für einen schönen Rasen

Ein sattgrüner und gepflegter Rasen gehört in jeden Garten, bei diesem Gesprächsthema sind sich Gartenliebhaber einig. Betrachtet man jedoch den eigenen Rasen, sieht es nur selten so aus, wie man sich das wünscht. Klee und andere Blumen vernichtet häufig das Erscheinungsbild vom gesunden Rasen. Ab und an steckt dann auch noch ein Maulwurf seine Nase durch die Rasenoberfläche und zerstört das Erscheinungsbild vom Rasen vollständig.

Für einen Rasenliebhaber sind solche Beeinträchtigungen nur schwer zu ertragen. Wir verraten Ihnen wie Sie die Rasenfläche am Jahresanfang so pflegen, dass Ihr Rasen im Sommer in einem gesunden Grün leuchtet.

Die Pflege des Rasens

Die Pflege des Grünes muss bereits in den Frühjahrsmonaten, wenn die Sonne die Erde kitzelt, beginnen. Ist Ihnen ein grüner und gepflegter Rasen wichtig, sind gerade Mäharbeiten und Dünger sehr wichtig. Damit auch Sie einen schönen Rasen haben, wollen wir Ihnen hier nun einige Tipps geben.

Pflegetipps für einen schönen Rasen weiterlesen

Eigenheimdach streichen

Hausbesitzer, die sich Gedanken über den Erhalt Ihres Eigenheims machen, kommen irgendwann auch beim Thema Hausdach an. Das Dach des Hauses stellt einen gesonderten Sanierungsbereich dar. Eine Möglichkeit stellt das Anstreichen dar. Nun stoßen Hauseigentümer auf verschiedene Aussagen, was das Streichen der Dächer angeht.

Eigentlich kann man das Dach durchaus mit diesen Möglichkeiten erhalten, jedoch sollten die optimalen Farben benutzt werden. Zusätzlich kann nicht jedes Dach gestrichen werden. Wir verrraten Ihnen nun auf was genau Sie achtgeben sollten.

Warum sollte man ein Dach streichen

Auf den meisten Dächern die verbaut werden liegt eine Beschichtung. Die Dachziegelbeschichtung hat einen praktischen und natürlich einen optischen Sinn. Wasser verursacht zahlreiche Beschädigungen, welche eine Beschichtung eine zeitlang abhalten kann.

Eigenheimdach streichen weiterlesen

Was viele nicht wissen – Über die KFZ Versicherung

Zum 1. November gibt es wieder viele Änderungen für die Autofahrer, doch eines ist sicher, sie werden wieder einmal zur Kasse gebeten, wie jedes Jahr in der KFZ Versicherung. Zur Pflicht wurde in den vergangenen Jahren das Stabilisierungsprogramm ESP, ebenso wie das Reifendruck- Kontrollsystem (RDKS).

Diese Regelungen gelten jedoch nur für die Wagen, die neu zugelassen werden. Die meisten der Neuwagen, die gebaut wurden, verfügen aber ohnehin schon über diese Techniken.

Fahrzeuge, die diese EU-Verordnung nicht erfüllen und nicht nachgerüstet werden können, brauchen eine Erstzulassung vor dem Stichtag 1. November. Doch alle Händler werden diese Neureglung umgehen, indem sie sich nur eine Tageszulassung für ältere Autos besorgen werden.

Was viele nicht wissen – Über die KFZ Versicherung weiterlesen

Die große Aufgabe Altbausanierung

Wer sein Haus sanieren möchte, der muss vor allem auf Wärmedämmung für den Dachboden und die Heizanlage achten. Laut der Energieeinsparverordnung aus dem Jahre 2009 müssen hier Hausbesitzer modernisieren. Dabei ist es wichtig, dass die Bauherren noch einen Blick auf den Dachboden werfen um dort festzustellen, wie es mit der Wärmedämmung aussieht.

Ist hier überhaupt nicht oder nur mangelhaft isoliert, hat der Hausbesitzer in der Regel 24 Monate Zeit um diese Sanierungsmaßnahmen auszuführen. Allerdings wie immer in solchen Angelegenheiten, gibt es auch hier Ausnahmen. Hier wird es für den Laien schwer zu beurteilen, ob hier die Dämmpflicht gilt. Diesbezüglich ist es am besten einen Experten hinzuzuziehen, um zu erfahren was Sache ist.

Was passiert eigentlich, wenn man diese Sache auf die leichte Schulter nimmt und gar nicht daran denkt zu dämmen? Hier kann es passieren, dass empfindliche Bußgelder verhängt werden. Sollte es sich aber um Ferienhäuser handeln, oder der Besitzer hat das Haus erst vor kurzem erworben, dann handelt es sich hierbei ebenfalls um Ausnahmefälle. Hier ist wieder ein Experte gefragt, alternativ kann man auch beim zuständigen Bauamt nachfragen.

Die große Aufgabe Altbausanierung weiterlesen

Wenn der Teppich Flecken hat

Die Panik ist groß, wenn der Teppich Flecken hat

Der Teppichboden ist in vielen Haushalten immer noch der Bodenbelag Nummer Eins. Die Frage nach dem Warum lässt sich schnell beantworten: Ein warmer und weicher Bodenbelag fördert nach wie vor die Gemütlichkeit der Umgebung. Macht man sich jedoch Gedanken darüber, wie ein Teppich zu reinigen ist, so wird man feststellen, dass dies einen größeren Einsatz bedarf als bei Laminat oder Fliesen.

Während bei den letzteren der Schmutz schnell mit einem feuchten Feudel entfernt werden kann, besteht beim Teppich die Tendenz, dass sich Schmutz und Staub in dem Gewebe festsetzen und sich nur schwer entfernen lassen. Natürlich könnte man einen Teil davon mit täglichen Staubsaugen entfernen, doch zuviel des Guten schadet wiederum dem Teppichgewebe. Was also ist tatsächlich zu tun?<!–more–>

Luftreiniger

Viele Schmutz- und Staubpartikel befinden sich in der ganz normalen Atemluft. Wer in der Nähe einer viel befahrenen Straße oder eines Bauprojektes lebt, erhält um ein vieles mehr an Schmutzpartikeln frei Haus. Wer einen Luftreiniger sein Eigen nennen kann, hat viele Vorteile. Denn dieser reinigt ja nicht nur die Atemluft, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Auch der Teppich verschmutzt nicht ganz so schnell wie ohne den Luftreiniger.

Das Staubsaugen

Staubsaugen ist ein Zauberwort in Hinblick auf die Sauberkeit des Teppichs. Doch sollte man besser einen Bürstenaufsatz für diese Aufgabe wählen. Die Bürste erwirkt einen gewissen Klopfeffekt, wodurch sich der Schmutz besser löst. Sicherlich mag es etwas schwerer sein auf die Art zu saugen. Das Ergebnis ist aber dafür sichtbar besser. Werden beim Staubsaugen sehr viele Flusen vom Teppich mit aufgenommen, ist dies ein Zeichen für einen großen Schmutzbelag. Denn Steinchen und Staubkörner wirken wie kleinste Messer, die an den Teppichfasern herum schnitzen. In diesem Fall sollte eine professionelle Reinigung in Erwägung gezogen werden.

Flecken sollten nach Möglichkeit schnellstmöglich aufgenommen werden. Jedoch hängt es vom Fleck selber ab, mit welchem Mittel man ihm zu Laibe rückt. Und dann gilt: Nur tupfen! Nicht reiben! Mit dem Reiben würde die Substanz noch weiter in das Gewebe hinein gerieben, sodass eine vernünftige Reinigung nicht mehr möglich sei. Ab und an kann ein wenig Seifenlauge helfen. Auf keinen Fall sollte man zu den beliebten Dampfgeräten greifen. Diese Behandlung bekommt dem Teppich absolut nicht. Mit einem Extraktionsgerät, das bei Fachbetrieben ausgeliehen werden kann, sollte bis zum Sommer gewartet werden. Denn hierbei wird der Teppich feucht. Das Trocknen geht im Sommer natürlich schneller. Wer die Möglichkeit hat, kann zumindest kleinere Teppich im Sommer auch im Freien mit dem guten alten Teppichklopfer bearbeiten. Aber Vorsicht: Es wird arg staubig werden!

Der Tod ist in jedem Fall eine teure Angelegenheit

Die Gebühren für eine schlichte Beerdigung sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Nicht nur der Sarg, die Trauerfeier und die Grabkränze kosten nunmehr Geld, sondern ebenso der Friedhofsplatz. Der Vergleich zeigt, dass seit 2011 eine Steigerung der Beerdigungskosten um bis zu 140% festzustellen war – und dies nur für die persönliche Wahl eines schlichten Erdwahlgrabes.

Damit die Angehörigen mit der Bestattungsvorsorge nicht gänzlich allein gelassen werden müssen, sollten sich Verbraucher bereits zu Lebezeiten eine Sterbeversicherung zulegen.

Das Sterbegeld schützt Angehörige

Verbraucher, die sich bereits heute mit einem Sterbegeldversicherung Vergleich auseinandersetzen, werden feststellen, dass die Sterbeversicherung Leistungen im Todesfall erbringt und somit eine perfekte Grundlage für die Kostentilgung von Beerdigung & Co. darstellt. Die im Vertrag vereinbarte Versicherungssumme der Sterbegeldversicherung wird nach dem Tod an die Hinterbliebenen dargereicht, sodass die Kosten für die Bestattung sowie andere Nebenkosten abgedeckt sind.

Ohne einen Sterbegeldversicherung Vergleich sowie den Nutzen der Sterbegeldversicherung selbst, bleiben die Angehörigen über kurz oder lang selbst auf den erheblichen Kosten sitzen. Nicht nur die reinen Ausgaben für Grab, Grabstein und Grabpflege wären hier zu nennen, die locker mit bis zu 5.000€ zu beziffern sind – sondern ebenso Wohnungsauflösungen, Testamentseröffnungen sowie anderweitige Verwaltungsschritte, die allesamt ihren Tribut fordern.

Mit dem Sterbegeld die eigene Bestattung bestimmen

Um eine angemessene Beerdigung zum gewährleisten, sollten Verbraucher bereits in jungen Jahren über einen Sterbegeldversicherung Vergleich nachdenken. Je älter der Versicherungsnehmer schließlich wird, desto teurer werden selbstverständlich auch die Versicherungsbeiträge.

Damit die Todesfallversicherung schließlich allen Beteiligten nützt, sollte eher heute als morgen über eine geeignete Versorgung nachgedacht werden. Somit brauchen sich die Hinterbliebenen weniger den finanziellen Dingen während der Trauer zu widmen, sondern können in Ruhe die Formalitäten durchgehen.

Wichtig: Mit der Sterbegeldversicherung wird nicht nur die Bestattungsvorsorge getragen, das Sterbegeld wird ebenso für einen guten Anlass genutzt. Interessierte sollten hier auch mit den Angehörigen sprechen, wie die eigene Bestattung aussehen sollte. Somit kann eine angemessene Finanzierung aus dem Sterbegeld hervorgehen, mit der die hohen Bestattungskosten sicher geschützt sind.

Die Sterbeversicherung wird schließlich im Fall eines Falles eintreten, sodass alles abgeklärt ist und die selbstbestimmte Vorsorge von den Hinterbliebenen erfüllt werden darf

Welches Frühbeet ist eigentlich am besten?

Der Gärtner lebt in und mit der Natur. Das ist seine Profession oder sein Hobby. Das schließt ein, dass er, wo möglich, die Natur auch überlistet. Beispielsweise, indem er wärmeliebende Pflanzen in einem Gewächshaus hält und somit diese in unseren Breitengraden anbauen kann.

Schon die deutschen Könige haben Orangen angebaut, man denke die Orangerie in Sanssouci. Die Idee ist also nicht neu. Heutzutage bietet der Gartenfachhandel diverse Möglichkeiten, Pflanzen und unter Folie oder Glas zu kultivieren. Wer das Glück hatte, als Kind von seinen Eltern an die Gartenarbeit herangeführt zu werden, wird sicherlich irgendwann sein erstes Frühbeet selbst gebaut haben. Ein paar Holzleisten zusammen genagelt, Folie drüber oder ein altes Fenster, fertig. Solche Erfahrungen bleiben ein Leben lang. Welches Frühbeet ist eigentlich am besten? weiterlesen